Johannes Kepler
Johannes Kepler
Friedrich Johannes Kepler (* 27. Dezember 1571 in Weil der Stadt; † 15. November 1630 in Regensburg) war ein Mathematiker und Astronom.
Klosterschüler im evangelisch theologischen Seminar Maulbronn von 1586 – 1589 Kepler wohnte von 1579 bis 1584 mit seinen Eltern Katharina Kepler geborene Guldenmann (Wikipedia zum Thema „Katharina Kepler”) und Heinrich Kepler in Ellmendingen, heute Teilort von Keltern im Enzkreis. Hier hatte sein Vater das Gasthaus "Sonne" gepachtet.
Ab dem 26. November 1586 besuchte er das Seminar in Maulbronn.
Als einer der wichtigsten Astronomen der Geschichte ist Johannes Kepler weltbekannt. Mit seiner Entdeckung der Dynamik der Planetenbewegungen (Wikipedia zum Thema "Keplersche Gesetze") hat er unser Weltbild maßgeblich verändert. ln Maulbronn besuchte er als Jugendlicher 1586/1589 die Klosterschule. Hier soll er eine Sonnenfinsternis (Wikipedia zum Thema „Sonnenfinsternis”) beobachtet und das Phänomen der Camera obscura (Wikipedia zum Thema „Camera obscura”) für sich entdeckt haben. Wie er in seiner Autobiographie schreibt, war seine Schulzeit von missgünstigen Mitschülern geprägt. Der Hochbegabte war isoliert, erfuhr aber eine prägende Ausbildung zum Theologen. Auch als Astronom forschte er zum höheren Lobe Gottes und es entstanden zahlreiche lateinische Gedichte. ln späteren Jahren hat er ganz nebenbei die Zahnradpumpe (Wikipedia zum Thema „Zahnradpumpe”) erfunden, die heute in jedem Auto für die Schmierung des Verbrennungsmotors eingebaut ist.
Zitat
"Die Planeten bewegen sich auf elliptischen Bahnen. In einem ihrer Brennpunkte steht die Sonne"
Erinnerung
In Pforzheim sind nach ihm das Kepler-Gymnasium in der östlichen Nordstadt und die Keplerstraße in der Südoststadt benannt. Außerdem trug auch die ehemalige Keplerstaffel in der Südoststadt seinen Namen.
In Weil der Stadt gibt es ein Keplermuseum.
Weblinks
Wikipedia zum Thema „Johannes Kepler
Literatur über Johannes Kepler in der Landesbibliographie Baden-Württemberg
Maulbronner Köpfe - Eine Ausstellung auf dem Schafhof Maulbronn