Schmiede

Aus Museumswiki

Schmiede

In der Schmiede werden Werkstatt, Werkzeuge, Maschinen und Erzeugnisse des Schmiedehandwerks gezeigt. Die noch heute funktionsfähige Schmiede-Esse ist ein Nachbau von Dieter Ziegelbauer mit Originalgegenständen. Die Werkzeuge an der Wand stammen aus der Klosterschmiede, dem Gebäude neben dem Maulbronner Rathaus, und können auf etwa 1880 datiert werden.[1] Der große, noch verwendete Amboss stammt von ca. 1900[2], der kleinere Amboss kann auf das 16. Jahrhundert datiert werden.[3] An Maschinen ist eine Ständerbohrmaschine [4], ein Transmissionsantrieb und eine Reifen Rund Maschine zur Herstellung von Fassreifen [5] zu sehen. Die Transmission wurde bis 1963 auf dem Elfinger Hof von der Familie Haas eingesetzt. Ein Elektromotor diente zuletzt als Antrieb um eine Obstmühle beziehungsweise Angerschen(Rüben)-Mühle in Schwung zu setzen [6]. In einer Vitrine sind Schmiedewaren vom 17.-19.Jahrhundert ausgestellt: Schlüssel [7],Wetterhähne, Schlösser, Glocken, Fußfessel, Pfannenknecht, Breitbeil für Abflußgräben und Wirtshausausleger aus dem Jahr 1900 von A. Waldbüßer. Der Konstruktionsplan des Meisterstücks von Hermann Schempf aus dem Jahr 1963 runden das Ensemble ab.

Bilder:

Schmiede Esse Hämmer Reifen-Rund-Maschine Werkbank Amboss 16.Jahrhundert


-Zurück-

  1. nach Dieter Ziegelbauer - Januar 2019
  2. Spende Hatto Zeidler
  3. Spende Klaus Krüger